Wie übersetzt Man Ausgangssprache Englisch

Wie übersetzt Man Ausgangssprache Englisch – Probleme und Methoden der Gedichtübersetzung Eine kontrastive Analyse von Übersetzungen von Goethes Gefunden und Schweizerlied ins Englische und Blakes Garden of Love und The Tyger ins Deutsche.

Unbestritten ist, dass einige Texte leichter zu interpretieren sind als andere. Allgemein lässt sich sagen, dass ein Text mit ästhetischer Funktion Elemente aufweisen wird, die die Übersetzung in eine andere Sprache erschweren, während ein Text mit einfach zu vermittelnder Funktion leichter zu übersetzen ist. (Wiss 1982: 114)

Wie übersetzt Man Ausgangssprache Englisch

Der Zweck dieser Hausarbeit ist es, die wichtigsten Probleme und Ideen bei der Übersetzung von Gedichten und die verschiedenen Übersetzungen der Gedichte und Geschichten von Goethe “Gefunden” und “Schweizerlied” in englischer Sprache und Blakes “The Garden of Love” aufzuzeigen und „The Garden of Love“ und „The Tyger“ auf Deutsch zeigen unterschiedliche Wege der Übersetzung auf dem Gebiet und die Probleme, auf die sie bei der Umsetzung stoßen. Die bei der Analyse verwendete Methode ist vielfältig

Bersetzung Englischer Rechtstexte

, die auf „einer anderen Anordnung von Quellen und Text[en] im Zusammenhang mit sprachlichen und stilistischen Prozessen“ beruht (Jones 2011: 10). Der Veröffentlichungsstand und die Lesungen der einzelnen Versionen werden nicht berücksichtigt.

Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil (Fall 2 bis 5) und einen analytischen Teil (Fall 6). Zunächst wird die Hauptbeziehung zwischen der Sprache und den für die Übersetzung des Textes erforderlichen Methoden beschrieben (Punkt 2); Dies bildet die Grundlage für das Verständnis von Catfords (1965) Theorie der (Nicht-)Interpretation (

, werden beschrieben (Punkt 3.1) und analysiert (Punkt 3.2.1 und 3.2.2.). Abschließend wird die Natur der Poesie als Gattung diskutiert, die sie übersetzbar und unübersetzbar macht.

Die Übersetzung kann schwierig sein (Punkt 3.3.). Im vierten Abschnitt werden Sprachgruppen und ihre Schwierigkeiten beim Übersetzen vom Englischen ins Deutsche und umgekehrt identifiziert. Es sei darauf hingewiesen, dass das hier beschriebene Material keinen Anspruch darauf erhebt, eine vollständige Liste sprachlicher Strukturen und Ausdrücke zu sein, die zwischen englischer und deutscher Lyrik schwierig zu übersetzen sind – sie werden anhand des Outputs der zu analysierenden Lyrikübersetzungen ausgewählt. ist es. Bei der Analyse wird auf die Beherrschung der beschriebenen Elemente (Metaphern, Subtexte, Klänge/Bewegung und Stimmung/Handlungsart) geachtet. Im fünften Abschnitt werden mehrere Positionen zur Lyrikübersetzung und zu Übersetzungsstrategien von Dryden (1680/1847), Lefevere (1975) und Holmes (1988) vorgestellt und einander gegenübergestellt. Lefeveres Vorschläge (1975) als Grundlage für die Analyse der Literatur im sechsten Abschnitt, weil diese beiden.

Languagetool Als Teil Einer Gelungenen Übersetzung

Was passiert, wenn ein Gedicht in ein traditionelles, willkürliches Metrum übersetzt wird, das nicht in die Analyse einbezogen wird. Laut Jones (2011: 172) „erfordert jede Interpretation von Poesie die Berücksichtigung jeder der verschiedenen Phasen, in denen Poesie funktioniert“; da keine der Übersetzungen der hier analysierten Gedichte als reine Form einer von Lefeveres Ideen betrachtet werden kann, wird vielmehr die Verwendung der Elemente jeder Idee in verschiedenen Versionen untersucht. Strategie.

Gemäß 6.1. zunächst werden Übersetzungen vom Deutschen ins Englische geprüft; jeder der Unterpunkte in 6.2. Es ist in einen kurzen Abschnitt gegliedert, der die Probleme beschreibt, die bei der Verwendung eines übersetzungsbasierten Ansatzes auftreten, und in einen zweiten, ausführlicheren Abschnitt, der eine Analyse enthält. Gemäß 6.2. bei der Analyse der englisch-deutschen Übersetzungen Verweise auf frühere Texte unter 6.1. Gedichte analysiert. Ziel der Analyse ist es, den Grad der Komplexität des Transformationsprozesses zu beurteilen. Die Ergebnisse stimmen mit Catfords Theorie der (Nicht-)Übersetzung überein.

Abschließend sollen die Ergebnisse der Analyse von Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Englische zusammengefasst werden, die zeigen, wie viele Übersetzungsideen von Lefevere unterschiedlich viel Beachtung gefunden haben. wie viel Vielfalt in verschiedenen Sprachen auftritt; Auch die Frage der Übersetzung wird diskutiert.

Der erste Schritt bei der Analyse der Bedeutung von Übersetzung besteht darin, anzuerkennen, dass, obwohl die Übersetzung das Hauptwerk der Linguistik ist, sie mit der Semiotik, einer Wissenschaft, die Systeme von Zeichen oder Strukturen untersucht, in der Kunst der Kodierung und der Codes verwandt ist. .]. Zusätzlich zu dem Konzept, das durch die kleinen sprachlichen Prozesse entwickelt wurde, ist die Übersetzung die Übertragung der „Bedeutung“, die in einem Satz sprachlicher Symbole enthalten ist, auf einen anderen Satz sprachlicher Symbole durch die Verwendung von Vokabular und Grammatik, ein Prozess, der eine ganze Reihe von sprachlichen Symbolen umfasst auch außersprachliche Prozesse. (Bassnett 1999: 13)

Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Elektrotechnik Und Elektronik Englisch

Nida (2001: 13) schlägt vor, dass Sprache, obwohl sie nur ein Teil von Kultur und Gesellschaft ist, sehr wichtig ist, “um die Kultur zu pflegen und zu erhalten”, und sie stellen fest, dass Sprache und Kultur das Symbolsystem beeinflussen. In ähnlicher Weise sagt Raffel (1988: 5), dass Sprache eine kulturelle und soziale Sache ist, die „ihre Form zeigt und verändert und sogar den Ausdruck von Wörtern (und den Gedanken und Gefühlen, die ihnen zugrunde liegen) sieht“. Übersetzen ist nicht nur eine sprachliche Aufgabe (die Bedeutung von Sprachen und Sprachen von Texten in TL verstehen

Präsentation), aber auch kulturelle Aufgaben, denn der Übersetzer muss die „Literatur- und Rezeptionsprozesse“ der verschiedenen Quellen in Ausgangs- und Zielsprache sowie Zweck und Bedeutung der Geschichte zusammenbringen (Koller 1992: 59). Das Problem des Übersetzers nimmt mit dem Wachstum zu

, d.h. es gibt viele Unterschiede in der Kommunikation (vgl. ebd., siehe auch 3.2.2.). Nida erklärt die Beziehung zwischen Sprache und Kultur: „Die besten Übersetzer wissen immer, dass Wörter letztendlich ihrer Bedeutung nach Bedeutung haben“ (ebd.).

Beim Übersetzen zwischen verschiedenen Sprachen gibt es laut Reynolds (2011: 14) keine Ähnlichkeit zwischen Wörtern in zwei Sprachen: „grammatische Struktur, semantische Struktur, übliche Referenzen und eine Gruppe von Institutionen, die von der Kultur auf ihre Wörter gesammelt werden, und Linguisten nennen es ‚Sozialpädagogik‘“ anders. So sieht er das Ergebnis der Übersetzung als „eine ganz (wenn auch nicht […] ganz) andere sprachliche und kulturelle Situation“ (ebd.). Wenn die Quelle des Textes für den Leser in einer Fremdsprache geschrieben ist, ist das Schließen der Lücke zwischen SL- und TL-Wörtern durch Übersetzung verständlicher, da das Verständnis des Lesers in der Sprache, auf die er sich bezieht, und der Bedeutungsunterschied unterschiedlich ist (vgl .). Die Probleme, die bei der Übersetzung zwischen zwei Sprachen auftreten, sowie die möglichen Übersetzungsprozesse sind laut Reynolds (2011:15) je nach verwendeter Sprache unterschiedlich. Daher sagt er, dass viele Übersetzungen englischer Literatur „aus Sprachen und Kulturen stammen, in denen englische Schriftsteller weitermachen können: Latein, Griechisch, Italienisch, Französisch, Deutsch“ (ebd.). Dies zeigt, dass die Übersetzung aus kultureller und sprachlicher Sicht (d. h. geringe sprachliche Integration)

Pons Übersetzer App

) und sieht Übersetzen daher als Übertragen des Inhalts der Sprache zwischen “verschiedenen spirituellen Medien der Welt”, und räumt ein, dass “die Unterschiede zwischen der Sprache und den Konzepten europäischer Sprachen […] gering sind” und übersetzen. Das Ergebnis des Affinitätsbegriffs ist „die Beziehung zwischen Sprachen, die in Kulturen gesprochen werden, die sich sehr von der europäisch-amerikanischen Kultur (Kultur) unterscheiden“ (Koller 1992: 172).

Raffel (1988: 5) sagt, dass beim Übersetzen zwischen entfernten Sprachen mit Japanisch, das eine Konsonant-Vokal-Folge und eine begrenzte Schrift hat, einige Schwierigkeiten auftreten. oder Wortarten, die in ihrer Bedeutung nicht eng verwandt sind” (

) kommt vor und ist in der Poesie möglich, zum Beispiel, “um zwei verschiedene Bildersätze gleichzeitig während des gesamten Gedichts ohne Verwirrung am Laufen zu halten”; andererseits spielen beschreibende Wörter in der Poesie in „westlichen Sprachen“ eine wichtige Rolle, nicht etwa im Japanischen (vgl. ebd.:9). Wichtige Unterschiede treten jedoch auch in verwandten Sprachen wie Englisch und Deutsch auf; B. der Fallwechsel im Deutschen (vgl. Raffel 1988:9) oder das Fehlen grammatikalischer Strukturen im Deutschen (vgl. 4.4.), was zu Übersetzungsproblemen führen kann (vgl. ebd.). Versionen müssen direkt kompatibel sein

Laut Reynolds (2001: 14) zeigt die Tatsache, dass „Bausteine, von Lehrbüchern zu internationalen Gerichten“ und zweisprachige Wörterbücher, dass verschiedene Sprachen sehr mächtig sind (ebd.: 14). Er sieht dies als zwischen den Sprachen üblich und im Allgemeinen als wichtig für die Übersetzung an (vgl. ebd.).

Google Assistant Als Simultan Dolmetscher Nutzen

Kumar Das (2008: 46) sagt auch, dass die Sprache „bis zu einem gewissen Grad charakteristisch“ ist, sodass Übersetzer vor dem Problem stehen, einige Wörter-Zeichen in eine andere Sprache mit einer anderen Bedeutung zu übersetzen“ (ebd.: 48). . Er erklärt, dass das Übersetzen von Texten eine sprachliche und kulturelle Aufgabe ist. Die Übersetzung des Textes sollte vermieden werden, jedenfalls „führt dies nicht zur Kulturvermittlung“ (ebd.). Neben der Bedeutung des Textes muss der Übersetzer auch die „soziokulturelle Matrix“ (ebd.: 45) berücksichtigen. Das Hauptproblem der Übersetzung ist die Mehrdeutigkeit der Bedeutung einzelner Wörter und Texte (vgl. ebd.:47). Aus lexikalischer Sicht ist es schwierig, die Bedeutung eines Wortes auf der Ebene der Aussprache zu bestimmen (vgl. ebd.; Koller 1992:170). Laut Koller (ebd.) kann aufgrund der sprachlichen Vielfalt verschiedener Sprachen die Bedeutung eines Wortes im Verhältnis zu anderen Wörtern im Bereich der Sprachen „nicht ohne Konsistenz einander erklärt werden, weil sie eine unterschiedliche Form haben in den Teilen der Sprache.” (vgl. Kumar

Originally posted 2022-06-21 06:58:10.

Leave a Comment