Man Vergisst Nicht Wie Man Schwimmt – Pascal, 15, ist die Hauptfigur und Ich-Erzählerin in Christian Hubers Roman „Schwimmen nicht vergessen“. Er lebt im beschaulichen Bodenstein in Ostbayern. Eines Tages Ende August 1999 veränderte sich sein Leben. Als er es noch einmal liest, erinnert er sich an die Details, und ich als Leser war fasziniert davon, wie sich diese Liebe an diesem Tag in Bezug auf Freundschaft und menschliche Enden entfaltete. Aber die Geschichte verbirgt noch mehr Geheimnisse, denn Pascal erklärt, warum sie ihn Kruger nennen, obwohl er keinen Nachnamen hat, dass er nicht mehr schwimmt und sich nicht verlieben lässt. .
Es ist ein heißer Tag in den Sommerferien, als Pascal von seinem Freund Victor geweckt wird, der normalerweise bei einem seiner Lieblingsdinge einschläft. Sie träumt auch gerne und schreibt Geschichten in ihr Notizbuch, oft mit realen Verbindungen. Als eines Morgens seine Notebooktasche verschwindet, geht er sie holen und trifft auf die schöne und mysteriöse Jackie im gleichen Alter. Die beiden verbringen einen unvergesslichen Tag mit Victor, der Pascals Leben auf den Kopf stellt.
Man Vergisst Nicht Wie Man Schwimmt
Christian Huber beschrieb als Erster den Beginn des normalen Alltags zweier Freunde im Urlaub. So entsteht ein typischer Alltagseindruck junger Menschen vom Ende des letzten Jahrtausends in Bezug auf Kleidung, Essen und Unterhaltung und die Musik, die sie gehört haben. Am Ende des Buches befindet sich eine Liederliste und ein Strichcode für die Lieder, die in der Erzählung vorkommen.
Man Vergisst Nicht, Wie Man Schwimmt (christian Huber)
Nachdem er Jackie getroffen hat, muss sich Pascal Gefühlen stellen, die er noch nie zuvor gekannt hat. Jackie ist eine Künstlerin, deren Fähigkeiten Pascal faszinieren. Durch ihn trifft er auf eine geschlossene Gruppe, die nach eigenen Regeln lebt und für die Vertrauen alles ist. Er interessiert sich für sie, lehnt sie aber wegen seiner Prinzipien ab. Man kann sich nur vorstellen, wie viel Energie es kostet.
Die Charaktere sind unterschiedlich. Der Autor zeigt anhand von Victor und Pascal, worauf Freundschaft beruht. Diese beiden jungen Menschen sind auf dem Weg zu sich selbst zu finden und welche Werte dann wirklich wichtig und richtig sind.
Christian Hubers Roman Nie vergisst zu schwimmen ist ein Buch über das Erwachsenwerden. Es brachte mich zurück an einen heißen Sommertag in den späten Neunzigern voller Freundschaft, Liebe, Hass, Eifersucht und Beharrlichkeit. Das Ende der Geschichte hat mich neugierig gemacht. Das Buch ist perfekt für den Sommer, kann aber auch zu jeder anderen Zeit gelesen werden. Ich empfehle die Lektüre gerne. Halsketten, nackte Muscheln, Tetris, Softbälle und Gameboys. Wenn dich das alles emotional macht, dann bist du wahrscheinlich ein Kind der 90er. Wenn Sie sich jemals wieder wie 15 gefühlt haben und Pommes in einem Freibad gegessen haben, dann müssen Sie sich das Buch Don’t Forget to Swim anhören.
Diese Geschichte wurde von Christian Huber geschrieben, den manche vielleicht an seinem Internet-Pseudonym „Alter Mann“ erkennen. Er ist Autor des Neo-Magazins Royale, er hat zwei Bestseller-Bücher geschrieben, die als Weihnachts-Miniserie für Netflix verfilmt wurden, und seit 2019 ist er Teil der Erzählung „Emotional Facts“ mit Tarkan Park.
The Girls I’ve Been(tb,neu)+man Vergisst Nicht,wie Man Schwimmt In Hamburg Mitte
Ihr neues Buch handelt von Pascal, den alle nur „Krüger“ nennen, der den Sommer nicht mag, weil er nicht mehr schwimmen kann. Nur sie und das Notizbuch, die Geschichte darin – sie kennt die Geheimnisse, sie weiß warum. Als ein unbekanntes Mädchen seine Tasche stiehlt, machen sich Krueger und sein bester Freund Victor auf die Suche nach ihr, und seine Welt droht zusammenzubrechen. Er weiß noch nicht, dass das Mädchen Jackie heißt und dass sich das Ende des Sommers für immer ändern wird.
Bei der Lesung sprechen wir mit Christian über ein ganz besonderes Jahrzehnt, eine Stadt in Bayern, die Welt des Zirkus und die Frage, warum es dieses Buch nie geben sollte.
Geschichten über das Erwachsenwerden wie „Hard Earth“ (Benedict Wells), „Earth is only bluer than space“ (Björn Stephan) oder „The Great Summer“ (Ewald Arens). „Schwimmen wird nicht vergessen“ ist eine unlimitierte Lektüre von Christian Huber aus dem Audio Verlag.
Im August 1999 war es heiß in der Heimatstadt des 15-jährigen Pascal Bodenstein. Tatsächlich konnte er den Sommer genießen. Aber sie mag den Sommer nicht mehr, weil sie nicht mehr schwimmen geht. Warum kann er nicht sagen. Warum würdest du sie nicht lieben? Pascal bewahrt ihre Geheimnisse und Geschichten. Doch dann stolpert Jackie in ihre Welt: ein furchtloses Zirkusmädchen mit roten Haaren und blauen Augen. Sie verbringen den letzten Sommertag zusammen, was alles für immer verändert. Den Roman zum unbegrenzten Lesen gibt es als Hörbuch beim DAV.
Romane / Erzählungen
Das Hörbuch zu Christian Hubers Coming-of-Age-Roman „Der Mann, der das Schwimmen vergisst“ nimmt Zuhörer mit auf eine Achterbahnfahrt. Solche Außenseiter sind mit Pascal dabei, wenn er Ende der 90er Jahre die Höhen und Tiefen des Teenagerdaseins erlebt und ihn zu den Sehenswürdigkeiten begleitet, für die Bayern bekannt ist: Skateparks, Freibäder, Highschool-Partys. Studenten. Mit seinem direkten und inspirierenden Erzählstil beschwört Christian Huber die Intensität der ersten Begegnung mit der Bedeutung von Liebe, Tod und Freundschaft herauf. Vor allem gibt es ein überraschendes Geheimnis.
Robert Stadlober, bekannt durch seine Rollen in den Filmen Sonnenalle (1999) und Crazy (2000), wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit und arbeitet als Hörbucherzähler. Wenn Stadtlober “Don’t Forget to Swim” liest, werden die Träume von der Flucht aus einer Kleinstadt und die bitteren Gefühle des Erwachsenwerdens für den Zuhörer spürbar: von innen heraus. Dieses Hörbuch wird vom DAV im unbegrenzten Leseformat veröffentlicht und enthält 1 mp3-CD.
“Liebe, Scham, Einsamkeit -” “Man vergisst nie zu schwimmen” […] Christian Huber erzählt eine mitfühlende Geschichte vom Erwachsenwerden.
„Eine erschreckend angespannte, angemessen nervöse und ebenso tiefgründige Geschichte über Teenagerliebe und -freundschaft […] mit einem Hauch von Verrat, Drohungen von Bösewichten und Rebellion gegen böse Väter. […] Robert Stadlober gibt dieser Geschichte beim Lesen den richtigen Ton.“
Buchtipp: Christian Huber
” Robert Stadlobers New-Age-Romane sind nicht so einfach aufgebaut, dass die Enträtselung zum einzigen Erzählstrang wird. Stattdessen kreiert es innerhalb der ersten paar Minuten des Hörens drei Themen: Freundschaft, Liebe und Tod. Die Messlatte liegt also hoch. Aber die Geschichte erfüllt alle drei Versprechen.”
Christian Huber wurde 1984 in Regensburg geboren und lebt als Podcaster und Autor in Köln. Gemeinsam mit Tarkan Baghi begeistert er mit seinem Podcast „Feeling Facts“ wöchentlich mehr als 100.000 Hörer und hat über 100.000 Follower in den sozialen Medien. Seine Komödien „7 Kilo in 3 Tagen“ und „Andere können packen“ landeten auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, „7 Kilo in 3 Tagen“ wurde 2020 als Miniserie auf Netflix verfilmt.
Robert Stadlober, geboren 1982 in Kärnten, ist Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker. Große Aufmerksamkeit erregte er erstmals mit „Sonnenallee“ (1999) und seiner bahnbrechenden Rolle als Benjamin in „Crazy“ (2000). Seitdem war er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen sowie als Sprecher von Hörbüchern zu sehen, etwa in „Overhaul“ von Bow Pomeranian oder „Hard Earth“ von Benedict Wells. Unter anderem las er für den DAV „Wallace“ von Amsel Olsen.
Mit „Schwimmen kann man nicht vergessen“ erzählt Bestsellerautor Christian Huber die diesjährige Coming-of-Age-Geschichte – ein berührendes und leicht zu lesendes Hörbuch von Robert Stadlober. Im August 1999 war es heiß in der Heimatstadt des 15-jährigen Pascal Bodenstein. Tatsächlich konnte er den Sommer genießen. Aber wenn er aufhört zu schwimmen, liebt er den Sommer… „Vergiss nicht zu schwimmen“ erzählt die Geschichte eines Tages. 31. August 1999 – Der Tag der Liebe, Freundschaft und des Todes.
Der Sound Des Letzten Sommertags
In Bodenstein, der Stadt, in der der 15-jährige Pascal aufgewachsen ist, ist es unerträglich heiß. Der Sommer ist das Schlimmste, was Pascal passieren kann. Sommer heißt Freibad, Tauchen, Schwimmen, andere fast nackt ausstellen – unmöglich für Pascal.
Pascal wollte sich nicht zurückhalten, niemanden berühren, außer ihr, er verliebte sich in ein anderes Mädchen. Dann passiert es. Pascal verliebt sich in Jackie, die Messerwerferin aus Little Circus.
Christian Huber wurde 1984 in Regensburg geboren. Er schreibt für verschiedene Zeitungen, arbeitet in der Gruppe für das ZDF Magazin Royale und erreicht mit seinem Album „Feeling Facts“ wöchentlich mehr als 100.000 Hörer. Sein Roman „7 Kilo in 3 Tagen“ ist ein Bestseller und ein Roman zum Nachfolgen.
Über diesen Sommertag in Pascals Leben möchte ich gar nicht viel sagen. Denn der Autor Christian Huber schreibt sehr behutsam, als wolle er ganz genau nur das entdecken, was das Kind bewegt. Es scheint, als wolle er den Leser in seine eigene Jugend mitnehmen.
Man Vergisst Nicht Wie Man Schwimmt Von Christian Huber, € 15, (1200 Wien)
Sie haben alle Arten von Verlegenheit und Unsicherheit durchgemacht, und Ihre Ohren werden immer noch rot, wenn Sie daran denken. Christian Huber beschreibt es sehr sanft und empfindet es als sanft melancholischen Roman. Ich mache mir Sorgen, dass es mit Pascal am Ende noch schlimmer wird.
Schließlich sagen sie, dass jedes Ende ein neuer Anfang ist. Schon mal davon gehört? Doch jetzt kommt der Hammersatz: „Und die Möglichkeiten sind endlos.“ wenn